Schnell bedeutet nicht überstürzt: Nutzen Sie den kritischen Pfad für einen entscheidenden Vorteil
"Wir brauchen das gestern!"
Jeder Ingenieur hat das schon einmal gehört, meist gefolgt von dem unguten Gefühl, dass die Qualität der Geschwindigkeit geopfert werden soll. Aber was wäre, wenn dieser Kompromiss nicht notwendig wäre?
Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, dass Geschwindigkeit und Qualität keine Gegensätze sein müssen, sondern sich bei richtiger Herangehensweise durchaus ergänzen können. Der Schlüssel ist nicht zu überstürzen oder zu kürzen, sondern um die Kritischer Pfad um Ihre Entwicklung zu steuern.
Chad hat über 15 Jahre lang komplexe technische Projekte in der Entwicklung von medizinischen Geräten und Verteidigungssystemen geleitet. Er war von der frühen Phase der Prototypenentwicklung bis hin zur Fertigung in großem Maßstab dabei und hat dadurch einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen bei der Markteinführung von Geräten. Chad denkt ständig darüber nach, wie der Entwicklungsprozess verbessert werden kann. Wir haben ihn daher überzeugt, einige seiner Überlegungen mit Ihnen zu teilen!
Überdenken des Verhältnisses zwischen Geschwindigkeit und Qualität
"Geschwindigkeit und Qualität sind keine Gegensätze".
Lassen Sie uns also diese alte Vorstellung in Frage stellen. Stimmt es wirklich, dass schnelles Handeln mit Qualitätseinbußen verbunden ist? (Spoiler: NEIN!)
Geschwindigkeit und Qualität sind keine Gegensätze, wenn Sie darüber nachdenken. Sie können sich die Zeit nehmen, sich der Qualität zu widmen, indem Sie alle ineffektiven Arbeiten eliminieren.
Der Unterschied ist entscheidend und wird oft missverstanden. Schnelle Ergebnisse zu erzielen hat nichts mit Eile zu tun, es geht darum, Prioritäten zu setzen Wirksamkeit über alles andere.
Der kritische Pfad ist das Rückgrat einer effektiven Geschwindigkeit
Die Projektplanung hat zwar viele Facetten, aber das Konzept des kritischen Pfades ist Schlüssel zur Aufrechterhaltung Ihrer schnellste mögliche Entwicklungszeit. Unser Ziel ist es, jede einzelne Projektaufgabe in einem massiv verdichteten Zeitplan zu visualisieren. Das wird uns zeigen, was alles nacheinander erledigt werden muss, was parallel erledigt werden kann und wo wir mit Verzögerungen rechnen müssen.
Denken Sie an das Frühstück! Sie müssen schnell aus dem Haus gehen, aber nicht ohne eine schnelle Mahlzeit und eine Tasse Kaffee.
Denken wir einmal darüber nach, wie man am effizientesten ein schnelles Frühstück mit Eiern auf Toast und Kaffee zubereiten kann - Sie würden wahrscheinlich nicht die Eier von Anfang bis Ende zubereiten, sie beiseite stellen und dann mit dem Toast beginnen usw. (Und wenn doch - wie halten Sie die Eier warm?)

Stattdessen würden Sie wahrscheinlich als Erstes die Kaffeekanne aufdrehen, um sie laufen zu lassen, und dann Ihr Brot in den Toaster stecken, nachdem die Eier bereits pochiert sind. Wenn Sie bereits so denken und kochen - herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits die richtige Einstellung.
Beachten Sie auch, dass sich die Linie des kritischen Pfades in der obigen Grafik überhaupt nicht mit der Kaffeezubereitung überschneidet! Der Kaffee mag für das Gesamtziel des Aufwachens und des Arbeitsbeginns entscheidend sein, aber diese Aufgaben sind nicht von anderen Zweigen (Eier, Toast) abhängig und können bequem in der Zeit erledigt werden, die wir für die längsten Aufgaben benötigen.
Wie der kritische Pfad zu Qualität führt
Die Methode des kritischen Pfades ist mehr als nur ein Planungsinstrument; sie erfordert eine grundlegende Veränderung unserer Einstellung zur Geschwindigkeit.
Aber was unterscheidet die Methode des Kritischen Pfades von der allgemeinen Verwaltung der Projektzeitpläne?
- Unterscheidet zwischen geschwindigkeitskritischen und qualitätskritischen Aufgaben
- Identifiziert, wo Zeitkürzungen den Ergebnissen schaden und wo nicht
- Zeigt auf, welche Aufgaben sich direkt auf den Liefertermin auswirken und welche eine Pufferzeit haben
Geschwindigkeit ohne Qualitätseinbußen
Durch die Konzentration aller Ressourcen auf Aktivitäten des kritischen Pfads ausschließlichDie Qualität wird dadurch immer besser werden, dank:
- Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben
- Beseitigung von Ablenkungen durch Arbeiten, die nicht zum kritischen Pfad gehören
- Klare Prioritäten setzen, die ein Durcheinander in letzter Minute verhindern
- Früheres Erkennen von Risiken in der Entwicklung
Anders als Scoping für Ihr Minimum Viable ProductBei diesem Ansatz geht es vor allem um die Optimierung der Arbeitsreihenfolge und -schwerpunkte und nicht nur um die Priorisierung von Funktionen. Aber sie funktionieren gut, wenn sie für eine straffe, schnelle Entwicklung miteinander kombiniert werden.
Schnelles Lernen: Der wachsende Nutzen von Geschwindigkeit
Ein weiterer entscheidender Vorteil, wenn Sie bei der Entwicklung auf Geschwindigkeit setzen, ist nicht nur die schnellere Lieferung, sondern auch die beschleunigter Lernzyklus Sie erstellen. Geschwindigkeit ist entscheidend, denn mit jeder Iteration Ihres Prototyps können Sie etwas lernen. Mit jeder dieser Iterationen lernen Sie etwas über das Ganze und wie alles zusammenpasst.
Welchen Wert haben diese schnellen Iterationszyklen?
- Erste Iteration: Validierung der Grundfunktionalität
- Zweite Iteration: Benutzer-Feedback einbeziehen
- Dritte Iteration: Verfeinern und optimieren
- Vierte Iteration: Polieren und verbessern
Wenn Sie diese vier Zyklen in der Zeit abschließen können, die Ihre Konkurrenten für einen Zyklus benötigen, wird der Qualitätsunterschied exponentiell. Und nicht weil Sie sich beeilt haben, sondern weil Sie in der gleichen Zeit viermal so viel gelernt haben!

Das Speed-Team: Was Root3 Labs anders macht

Eigene Fertigung vervielfacht die Geschwindigkeit
Eine unserer einzigartigen Superkräfte ist unsere hauseigene Maschinenwerkstatt! Da wir die meisten unserer Bearbeitungen im eigenen Haus durchführen können, entfallen Wartezeiten, die den Entwicklungsprozess oft verzögern.
Wenn wir eine Lösung finden, die wir testen wollen, können wir sie in Stunden oder Tagen statt in Wochen entwerfen, herstellen und testen. Diese Fähigkeit kann das, was in einem engen Zeitrahmen möglich ist, grundlegend verändern.
Einhaltung knapper technischer Fristen auf dem kritischen Pfad
Auf der Grundlage unserer Erfahrungen haben wir hier einige Tools und Techniken zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Entwicklung beschleunigen können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Sie können einige dieser Tipps noch heute umsetzen!
1. Schnelles Prototyping
Unser Ansatz, immer zur Problemlösung und Umsetzung bereit zu sein:
- Halten Sie Materialien für gängige Prototyping-Anforderungen vorrätig
- Pflegen Sie die Werkstattumgebung gut - sie sollte immer einsatzbereit sein!
- Entwicklung von Vorlagen für häufig verwendete Komponenten
- Standardisierung von Quick-Turn-Dokumentationsformaten
2. Entscheidungsgeschwindigkeit
Allein das Hinauszögern von Entscheidungen kann ausreichen, um einen ganzen Projektzeitplan zum Entgleisen zu bringen. Halten Sie die Dinge auf Kurs, indem Sie geschwindigkeitskritische Entscheidungen in einem strategischen Rahmen treffen:
- 60-Sekunden-Regel: Die meisten Entscheidungen sollten in weniger als einer Minute getroffen werden
- Zwei-Wege-Türen: Erkennen, welche Entscheidungen leicht umkehrbar sind
- Klarheit bei der Delegation: Festlegen, wer Entscheidungen ohne Genehmigungen treffen kann
- Dokumentation Triage: Nur dokumentieren, was wirklich dokumentiert werden muss
Alles zusammenfügen: Der Zyklus von Geschwindigkeit und Qualität
Bei richtiger Umsetzung kann das Denken in kritischen Pfaden zu einem Schwungrad für Ihr Projekt werden:
- Konzentration auf Aktivitäten auf dem kritischen Pfad erhöht die Geschwindigkeit
- Höhere Geschwindigkeit ermöglicht mehr Zyklen von Rapid Prototyping
- Mehr Iterationen Ihres Prototyps führen zu besserem Lernen und höherer Qualität
- Höhere Qualität verringert die Notwendigkeit von Nacharbeiten und erhöht das Vertrauen
- Geringerer Bedarf an Nachbesserungen beschleunigt den Fortschritt auf dem kritischen Pfad
- Und der Kreislauf geht weiter!
Auf diese Weise liefert Root3 Labs Projekte immer schneller und in besserer Qualität als erwartet. Das ist keine Magie (so sehr wir auch behaupten, dass wir Zauberer sind!) - es ist eine solide Methodik.
Geschwindigkeit als Strategie
Die Fähigkeit, schnell zu handeln - ohne zu hetzen - ist nicht mehr nur ein Nice-to-have. Wer heute mithalten will, muss einen strategischen Vorteil haben, der sich im Laufe der Zeit zu einem enormen Nutzen entwickeln kann.
Wenn Sie das Critical Path Thinking anwenden, können Sie Ihre Fristen mit größerer Zuversicht als je zuvor einhalten. Sie wissen, dass Sie so viel wie möglich gelernt und Ihre Ressourcen dort eingesetzt haben, wo sie die größte Wirkung erzielen.
Erinnern Sie sich an keine EileAber wenn Sie rücksichtslos alles eliminieren, was keinen Mehrwert für Ihren kritischen Pfad bringt, werden Sie über die Ergebnisse erstaunt sein, die Sie erzielen können.
Geschrieben von: Chad Schneider, MSE, P.E.